Prisenkommandos in Serie

Quelle: Perrypedia

PERRY RHODAN NEO Band 341 – »In der Zeit verloren« von Dietmar Schmidt

Die EUPHORION mit Perry Rhodan an Bord wird von Piraten geentert. Die Exilarkoniden unter dem Kommando von Avina da Jacinta nehmen die Besatzung der EUPHORION gefangen und wollen sie auf dem nächsten Planeten als Sklaven verkaufen. Doch während der Überführung taucht ein Raumschiff der Vitalier auf. Das waffentechnisch überlegende Raumschiff zerstört die Kugelraumer der Piraten und schickt ein Enterkommando an Bord der EUPHORION. Die Vitalier entpuppen sich als genetisch mutierte Menschen, die zwar technisch überlegen, aber durch Missbildungen körperlich und geistig stark beeinträchtigt sind. Ihr Anführer Stroke ist für Perry Rhodan kein Unbekannter. Es ist Ronald Tekener, der sich einst den Vitaliern angeschlossen hat und dessen DNA beim vielfachen Aufenthalt in einer Dunkelwolke in der Nähe des galaktischen Zentrums verändert wurde. Ihm fehlen die Intelligenz und die Souveränität des einstigen Smilers. Aber er freut sich, Perry Rhodan und der Besatzung der EUPHORION mit Ersatzteilen helfen zu können, damit diese ihre Reise nach Rumal fortsetzen kann. Die Vitalier nehmen das Enterkommando der Arkoniden gefangen, bis auf Avina da Jacinta. Die schmeichelt sich bei Rhodan mit dem Versprechen ein, dass sie ihm auf Rumal die Koordinaten der Smaragdgruft von Atlan da Gonozal geben wird.
Im Algolsystem angelangt, erlebt die Crew der EUPHORION ein Déjà-vu. Wieder werden sie geentert und festgesetzt. Dieses Mal sind es die einstigen Kolonisten von Rumal, die die Crew als menschliche Ressource benötigt. Denn laut ihren Aussagen hat einst Perry Rhodan mit einer Flotte das System heimgesucht, die Siedlungen auf Rumal so gut wie zerstört und 90 Prozent der Bevölkerung ausgelöscht. Die wenigen Überlebenden kämpfen seit Jahrhunderten mit dem Mangel an Wasser und Kohlenstoff, einer versagenden Technik und den Täuschungen durch eine Mehandorsippe, die den Rumalern unter vorspielen falscher Tatsachen ihre wertvollen Rumalinquarze abluchst.
Die Crew der EUPHORION wird getrennt und auf Rumal ihren Kenntissen entsprechen eingesetzt. Rhodan landet in den Gypsgärten, tappt aber nach wenigen Wochen in die Falle von Avina da Jacinta, die zur »Polizistin« aufgestiegen ist. Sie möchte, dass Rhodan sie zum Zeitbrunnen von Rumal bringt. Damit Rhodan mit ihr kommt, nimmt sie Naumann von Silikor und seine Tochter Cleo als Geißeln mit. Ihr Plan, Silikor als Versuchskaninchen durch den Zeitbrunnen zu schicken, damit sie selbst gefahrlos hindurch kann, um nach Arkon zu gelangen, geht schief. Sie stirbt durch den Einfluss von entarteten Gypspflanzen, die sich mit der Flora von Rumal verbunden haben.
Rhodan und Silikor entdecken in der Nähe des Zeitbrunnens eine weitere Gruft mit einem Smaragdsarkophag.

In Avina da Jacinta trifft Perry Rhodan eine junge Arkonidin, die aussieht wie Thora. Zuerst hegte ich die Hoffnung, dass es eine umgewandelte Thora ist, verjüngt und ohne Erinnerungen. Doch im Laufe der Geschichte entpuppt sich die Arkonidin als falsche Schlange, die nur die eigenen Zielen folgt. Ihr Tod geht Perry Rhodan überraschend wenig zu Herzen. Da hatte ich angesichts ihrer ersten Begegnung etwas mehr erwartet.

Die ständigen Überfälle auf die EUPHORION sind spannend umgesetzt und werden trotz der Häufung nie langweilig. Es ist ein ständiges Hin und Her, dass zeitweise sogar amüsant ist, wenn auch nur für den Leser. Dietmar Schmidt gelingt es die Nöte und Ängste der Besatzung anschaulich zu demonstrieren und gleichzeitig dennoch mit einer gewissen Leichtigkeit zu versehen, damit beim Lesen keine depressive Stimmung aufkommt. Da der Autor auch Chemiker ist, lässt er uns in vielen detaillierten Beschreibungen an der Zusammensetzung der Mineralien und anderen Elementen im Algolsystem teilhaben. Besonders spannend finde ich die Beschreibung des Mangels an Wasser und Kohlenstoff auf Rumal. Wie wichtig das ist und was alles zusammenpassen muss, damit ein Planet über diese Ressourcen verfügen kann, sind sehr interessant hergeleitet.

Der Roman zeigt ein gutes Beispiel, wie sehr Ereignisse über lange Zeiträume missinterpretiert, verfälscht und am Ende als unumstößliche Wahrheit erachtet werden. Vermutlich war es Primats Flotte aus Nachtschiffen, die den Planeten Rumal bzw. das ganze System zerstört haben. Und obwohl es keinerlei Aufzeichnungen oder Augenzeugenberichte mehr gibt, woher die Schiffe kamen und wer sie befehligt hat, wird Perry Rhodan die Schuld dafür gegeben. Gut, dass sich Rhodan den Kolonisten unter einem Tarnnamen vorstellt. Dass niemand seine Identität erkennt, mag glücklicherweise an der gleichen Tatsache liegen, dass die meisten Aufzeichnungen aus der Zeit vor und während der Symaios durch die Temporale Trübung (was immer das auch gewesen sein mag) verloren gegangen sind.

Der Roman endet mit einem fiesen Cliffhanger, bei dem man auf der Stelle wissen will, wen Perry Rhodan in dem Smaragdsargophag gefunden hat.

Mit »In der Zeit verloren« liefert Dietmar Schmidt einen starken Roman ab. Es ist sehr gut zu beobachten, wie sich der Autor seit seinem ersten Einsatz für PERRY RHODAN von Roman zu Roman gesteigert hat. Trotz des dystopischen Settings macht die NEO-Serie gerade riesigen Spaß. Das Titelbild von Dirk Schulz zeigt übrigens das Raumschiff der Vitalier. Einer Vereinigung von der wir in dieser Staffel sicherlich noch mehr hören werden.

Perry in Dystopia

Quelle: Perrypedia

PERRY RHODAN NEO Band 340 – »Kosmische Genesis« von Rüdiger Schäfer

Naumann von Silikor erwirbt ein Artefakt, dass ihm und seiner Crew den notwendigen Schatz bringen könnte, den er für die Ertüchtigung seines Schiffs EUPHORION benötigt. Doch die Karte mit dem Weg ins Solsystem führt die EUPHORION in ein Sonnensystem mit nur einem Planeten. Zudem wird das Schiff von einem Energiestrahl getroffen und stürzt ab. Auf der Suche nach Ressourcen, die bei der Reparatur der EUPHORION helfen könnten, stößt Naumann in einer Höhle auf einen Smaragdsarkophag mit einem Menschen. Durch eine Berührung setzt Naumann einen Prozess in Gang, bei dem der in Stasis liegende Körper erwacht.
Als Perry Rhodan zu sich kommt, findet er sich in einer Höhle auf einem fremden Planeten wieder. Die Raumfahrer, die ihn aus der Stasis geweckt haben, sind ein bunter Haufen mit einem Raumschiff, das schon bessere Zeiten gesehen hat. Schlimmer als das, ist jedoch die Information, dass etwa 321 Jahre seit der Symaios vergangen sind. Das Raumgebiet um das Solsystem ist durch Granulen in der Raumzeit unpassierbar geworden, die Erde nur noch ein Mythos. Interstellare Raumfahrt ist nur erschwert und über kurze Distanzen möglich. Von außerhalb der lokalen Blase gibt es keinerlei Informationen.
Perry Rhodan hilft der Crew bei der Reparatur, dafür nehmen sie ihn mit nach Imago, einem Handelsposten auf dem kargen Planeten Nimbus. Die dortigen Zustände erinnern ans Mittelalter: Die Technik ist veraltet oder defekt, viele Menschen vegetieren in Armut dahin, Recht und Gesetz gibt es nicht, jeder ist sich selbst der Nächste. Naumann will in Imago einen neuen Auftrag für die EUPHORION an Land ziehen, wird aber von seinen Gläubigern festgenommen. Rhodan kann fliehen und kommt in Kontakt mit dem Paragon-Orden, der in Imago einen Tempel erbaut hat. Bruder Oberon, das Oberhaupt des Ordens, möchte Perry Rhodan zu seinem Nachfolger erklären und bittet ihn, die Entität Paragon zu erforschen, die im Zentrum der Milchstraße steht und für das Raum-Zeit-Chaos verantwortlich zu sein scheint. Doch Oberons Ordensbrüder sind anderer Meinung und greifen ihn und Rhodan an. Zusammen mit Oberons Tochter Zina gelingt Rhodan die Flucht. Oberon übergibt Rhodan eine Geminga-Druse mit deren Hilfe Rhodan Naumann von Silikor von seinen Schulden freikaufen und genügend Ersatzteile bekommen kann, um die EUPHORION wieder flugtauglich zu machen. Er beschafft sogar ein Medikament, mit dem Naumann von Silikons todkranke Tochter Cleo geheilt werden kann.
Auf dem Weg nach Rummel im Algolsystem wird die EUPHORION jedoch von Piratenschiffen aufgebracht.

Das nenne ich mal einen Cut. Zunächst erinnert die Handlung an den Beginn des Mythos-Zyklus der PERRY RHODAN-Hauptserie. Nur das der NEO-Perry auf sich allein gestellt ist. Thora, seine Familie, alle seine Freunde scheinen tot zu sein, oder sind verschollen. Die Terranische Union ist zerbrochen, die meisten Kolonien abgeschottet, die Menschen, Akonen und Arkoniden, denen er begegnet, schlagen sich mehr schlecht als recht durch und das betrübt ihn am meisten. Sein Traum von einer Menschheit, die in Freiheit und Wohlstand lebt, ist Geschichte. Doch Perry Rhodan, wäre nicht Perry Rhodan, wenn er nicht jedem Funken Hoffnung hinterher jagen würde. Und so schließt er sich kurzerhand Naumann und seiner bunten Raumfahrertruppe an, um herauszufinden, was passiert ist und um irgendwie nach Terra zu gelangen.

Es ist erstaunlich, mit welcher Empathie es Rüdiger Schäfer gelingt, die Schicksale der Protagonisten an mich als Leserin heranzuführen. Innerhalb kurzer Zeit wurde ich von den Charakteren und ihrer Geschichte vereinnahmt. Dabei ist es gar nicht die Tatsache, wie und warum der Terraner hierher gekommen ist, die mich beeindruckt, sondern der phantastische Weltenbau. Gypsblüten, die verdammt nach den Blumen aussehen, die JOEL – der Bruder von NATHAN – erblühen ließ, helfen den Raumfahrern innerhalb der veränderten Raumzeit überlichtschnell zu reisen. Außerdem gibt es eine geheimnisvolle Entität, die im Zentrum der Milchstraße sitzt. Da darf man schon mal spekulieren. Welche Rolle spielt das Nonagon, was Rhodan einst im Compariat entdeckt hat? Ist er, als er den Zeitbrunnen betreten hat, in einem alternativen Universum gelandet, oder ist dies die Zukunft seiner realen Welt, in der die Dinge tatsächlich so geschehen sind? Sehen wir die Auswirkungen eines Universum dass geheilt wurde? Und was ist mit den anderen Charakteren: Reginald Bull, Gucky, Icho Tolot, Atlan. Und ist Thora wirklich tot? Wird Rhodan eine Zeitreise machen müssen, um sie wiederzusehen? Das sind viele Fragen, die hoffentlich in dieser oder der nächsten Staffel beantwortet werden.

»Kosmische Genesis« ist eine Staffelauftakt, der es in sich hat, mit einer spannenden Geschichte und einem großartigen Weltenbau, aber besonders mit Charakteren, deren Geschichten ans Herz gehen. Ich habe nicht nur einmal geweint.

Im Schatten der Apokalypse

Quelle: Perrypedia

PERRY RHODAN NEO Band 339 – »Die Stille kommt« von Rainer Schorm

Die Ortungsanlage Puma auf Pluto stellt eine Veränderung der Raum-Zeit fest, die sogenannte Drift stört nicht nur die Kommunikation im Solsystem, sondern auch die Raumschiffe können nicht mehr zuverlässig transitieren. Abraham Hesker wird mit seiner ROSINANTE losgeschickt, um die Regierung der Terranischen Union von den Vorkommnissen zu berichten.
Protektor Reginald Bull und die Crew der TERRANIA II stellen gleichzeitig fest, dass etwas Bedrohliches vor sich geht. Im Bereich von Sonne und Mond lässt Primat schwarze Objekte materialisieren, die die Erde bedrohen. Jeder Angriff der Flotte gegen die Objekte ist sinnlos. Zudem fallen nicht nur auf der Erde schwarze Schneeflocken aus potenzieller Materie vom Himmel. Der sogenannte Nachtregen setzt sich ähnlich vulkanischer Asche überall fest und droht bald alles zu bedecken. Sowohl auf den Raumschiffen als auch auf der Erdoberfläche werden Menschen von der Materie eingeschlossen und ersticken. Die Infrastruktur bricht zusammen und die Bewohner der Erde bleiben sich selbst überlassen. Nachdem Hesker ihm die Daten übermittelt hat, beschließt der Protektor mit der Flotte auf der Erde zu landen und jeden, der noch irgendwie lebt zu evakuieren. Doch nachdem sie zurück ins All gestartet sind, zerfallen die Objekte in Traumasche, die alles durchdringt und die Besatzung der Schiffe dem Wahnsinn anheimfallen lässt.
Auf der Erde steht die Konfrontation zwischen Perry Rhodan und Primat bevor. Der Junge hat es nach wie vor auf den Terraner abgesehen und nimmt auf niemanden Rücksicht. Thora wird von ihm genauso getötet, wie die beiden Garbeschianer, die sich aus dem Wrack der Unterseestation befreien konnten. Gucky kann Rhodan mit einer Teleportation kurzzeitig in Sicherheit bringen. Aber auch bei dem Zeitbrunnen auf dem Altiplano, wo die beiden nach einer kurzen Odyssee ankommen, ist Perry Rhodan nicht vor Primat sicher. Der Junge taucht am Zeitbrunnen auf und tötet beinahe den Mausbiber, als der sich gegen ihn stellt. Dann taucht bei Rhodan der stumme Sänger auf. Es ist Alaska Saedelaere, der Gucky in Sicherheit bringt und Rhodan bittet, ihm zu helfen ES aus Primat zu extrahieren. Mittels eines Fulgurits aus potenzieller Materie, dem Zeitbrunnen und Alaskas Waffe können sie Primat bezwingen und ES von den Catron-Splittern trennen. Die Reste von Primat und seine Traumasche werden in den Zeitbrunnen gesaugt. ES erklärt Rhodan, dass die Symaios – eine Neuordnung der Realität – begonnen hat, aber der Plan der Vollendung noch nicht beendet ist. Er und Alaska ermutigen Rhodan in den Zeitbrunnen zu steigen, dann kommt die Stille.

Uff! Das war der apokalyptischste Roman, den ich je gelesen habe. Rainer Schorm bescherte mir mit jedem Kapitel Gänsehaut, erzeugt mit dem von ihm beschriebenen Horror gleichfalls aber einen unwiderstehlichen Sog, dem man sich nicht entziehen kann. Man will unbedingt wissen, wie es weitergeht und ob es wirklich keine Hoffnung mehr gibt. Besonders wird das an den kurzen Blitzlicht-Kapiteln deutlich, in denen der Autor die Erlebnisse Normalsterblicher beschreibt. Die kleinen Leute, die der Apokalypse ahnungs- und hilflos gegenüberstehen, handeln zutiefst menschlich, in dem sie versuchen zu fliehen, sich zu verstecken oder aktiv zu kämpfen. Das ist einfühlsam geschrieben und einprägsam gleichzeitig.

Thora tot, die Erde verwüstet, viele ungewisse menschliche Schicksale, Reginald Bull und die Besatzungen der Flotte im Wahnsinn, ein verstummter NATHAN, Raum-Zeit-Veränderungen, die vermutlich nicht auf das Solsystem begrenzt sind, das ist schon harter Tobak. Ich frage mich, wie man da wieder herauskommen will. Es ist eine Zäsur für NEO und ein tiefer Einschnitt. Mit der »Neuordnung der Realität« ist alles möglich und bietet der NEO-Serie die Chance, sich vollständig von der Originalserie zu lösen, was ich gut und richtig finde. Da braucht es kein Namedropping mehr. Was mir als Leserin, die die Originalserie nicht so gut kennt, ohnehin meist nicht aufgefallen ist.

Wobei ich eigentlich nicht glaube, dass Rüdiger Schäfer seine Lieblingsfigur Thora so einfach sterben lässt. Ich vermute, die potenzielle Materie wird dafür sorgen, dass die Dinge in veränderter Form erhalten bleiben. Es könnte also passieren, dass Perry Rhodan, wenn er seiner Thora wieder begegnet einer völlig anderen Frau gegenübersteht. Das Gleiche gilt für die übrigen Charaktere, man wird sicher den einen oder anderen in der folgenden Staffel wiedersehen.

Ärgerlich waren an dem Roman eigentlich nur die vielen Fehler, wie fehlende Buchstaben und verstümmelte Sätze. Das Manuskript muss unter sehr großem Druck lektoriert worden sein, oder die Schlussredaktion ist personalbedingt ausgefallen. Anders kann ich mir eine solche Häufung von Tippfehlern nicht erklären.

»Die Stille kommt« ist etwas ganz Besonderes und mit großem Abstand der beste Finalroman aller NEO-Staffeln. Wenn die Serie an dieser Stelle zu Ende gegangen wäre, wäre ich nicht enttäuscht gewesen, denn es werden mit wenigen Sätzen viele Handlungsfäden zusammengeführt, ohne dass es sich konstruiert anfühlt. Man glaubt, es sei von Anfang an so geplant gewesen. Dafür verdienen die beiden Exposéautoren ein dickes Lob. Ein Lob geht auch an Dirk Schulz für das dynamische Titelbild.

Unterwasserkonfrontationen

Quelle: Perrypedia

PERRY RHODAN NEO Band 338 – »In tödlicher Tiefe« von Lucy Guth

Primat hat das Raumschiff der Garbeschianer unter seiner Kontrolle gebracht und fliegt damit zur Erde. Die Labori Amtranik und Imara Tugh sind für ihn nur Hilfsmittel bis er sein Ziel erreicht, die Vereinigung mit der Stele auf dem Grund des Pazifiks. Doch der erste Versuch geht schief und das Raumschiff versinkt im Meer. Die Trümmerteile treffen die Tiefsee-Forschungsstation JACQUES PICCARD schwer. Deren Besatzung versucht die Schäden irgendwie zu beheben, aber Primat und die beiden Labori dringen in die Station ein, um den Plan von Primat vollenden zu können.
Perry Rhodan, Thora und Reginald Bull sind Primat auf den Fersen. Mit einer SpaceDisk dringen sie ebenfalls in die Tiefsee vor, werden aber von Primat entdeckt und angegriffen. Die SpaceDisk wird zerstört, sie selbst können sich jedoch mit Hilfe eines jungen Wissenschaftlers an Bord der JACQUES PICCARD retten. Hier geht der Wettlauf weiter, Primat davon abzubringen sich mit der Stele zu vereinen. Die Labori bekommen im Laufe ihres Aufhalts in der an die Tiefsee angepassten Atmosphäre der JACQUES PICCARD Probleme und verstricken sich in gegenseitigen Streitereien, bis sie durch einen Wassereinbruch ein unbekanntes Schicksal erleiden.
Perry Rhodan stellt sich Primat, kann aber nicht verhindern, dass der Junge das Schiff mit Hilfe seiner Zeroträume verlässt, um sich der Stele zu nähern, während das Team um Rhodan sowie die Besatzung der inzwischen fast vollständig zerstörten Forschungsstation eingeschlossen zurück bleiben. Gucky kann die Eingeschlossenen schließlich befreien, aber Rhodan zögert zu lange damit, auf Primat zu schießen, der sich letztendlich mit der Stele vereint.

Was für ein furioses Unterwasserabenteuer. Lucy Guth zieht alle Register und packt so viel Handlung und Action in den Roman, dass man, wie die Protagonisten in der Tiefsee, kaum zum Luftholen kommt. Da ist es nur logisch, dass sie Gucky in einem der ersten Kapitel durch einen Angriff von Primat »entsorgt«. Aber keine Angst, der Mausbiber geht am Ende wieder als Retter in den Einsatz. Auch wenn er Reginald Bull und Perry Rhodan ernsthaft zum Nachdenken angeregt hat. Zwischen den beiden schwelt seit langem ein Konflikt, weil Reg immer die Prügel abbekommt während Perry der große Held ist. Nach dem was der Protektor in all den Jahren durchmachen musste, kann ich das gut nachvollziehen. Lucy Guth hat das hervorragend geschildert.

Sehr schön finde ich vor allem den zweite Handlungsstrang rund um den jungen Wissenschaftler Lukas Jonas, dessen Figur zwar eine typische Mary Sue ist, also jemand der alles weiß und kann und dem alles gelingt. Zusammen mit seinem Affen Charly macht die Figur aber so viel Spaß, dass mich das in diesem Roman nicht gestört hat, weil alles gut zusammenpasst.

In dem Roman habe ich eine Menge über die Tiefsee gelernt, wobei ich so ein bisschen das Problem hatte, dass ich nirgendwo etwas über Druckausgleich gelesen habe. Soweit ich mich erinnere, geht in dieser Tiefe ein schnelles Ab- oder Auftauchen nicht so einfach.

Die Titel der Kapitel sind nach Meeres-Songs von mehr oder wenigen bekannten Bands benannt, die in der Schreibweise zwar verändert wurden, aber zum Teil durchaus noch erkennbar sind. Ein weiterer stilistischer Trick fiel mir bei den Anfängen und den Ende der Kapitel auf. Die Autorin hat die Sätze miteinander verknüpft, in dem sie an ein Wort im letzten Satz eines Kapitels im ersten Satz des folgenden Kapitels wieder angeknüpft hat. Das führt nicht nur zur besseren Verzahnung, sondern auch dazu das man mit dem Lesen nicht aufhören mag.

»In tödlicher Tiefe« ist ein extrem spannender Roman, den ich in einem Rutsch durchgelesen habe. Er leitet zudem perfekt das Finale dieser abwechslungsreichen und spannenden Staffel ein.

Schlacht um Imart

Quelle: Perrypedia

PERRY RHODAN NEO Band 337 – »Atlans Schachzug« von Ruben Wickenhäuser

Gleich drei Szenarien bedrohen die Kolonisten auf Imart im Canopussystem. Eine embolische Welle droht Tausende der genetisch angepassten Kolonisten auszulöschen. Überall auf dem Planeten, auf Raumschiffen und Stützpunkten brechen Menschen zusammen, weil ihr Atemsystem versagt. Als wäre das noch nicht schlimm genug, legt ein Hyperimpuls aus dem Zeitbrunnen von Imart, ähnlich eines EMP-Impuls, die komplette Infrastruktur lahm. Kein Gerät, das auf Hypertechnologie basiert, ist mehr funktionsfähig. Kolonisten können nicht mehr gerettet werden, weil die Helfer nicht mehr vor Ort kommen, Positroniken fallen aus, und Medoroboter versagen den Dienst.
Atlan da Gonozal, der eigentlich mit der STAC auf dem Weg nach Andromeda war, wird vom Präsident der neuen Republik Arkon, Akkren Shenn, gebeten, im Canopussystem nach dem Rechten zu sehen und gegebenenfalls einer Gruppe Handeltreibenden Arkoniden auf Imart zu Hilfe zu eilen. Gerade als er im System ankommt, beschließt ein Teil der garbeschianischen Geleitflotte des Inquästors aus ihrem Versteck in Systemnähe hervorzutreten und den ankommenden Hilfskonvoi der Terranischen Union anzugreifen. Nach dessen Vernichtung macht der Anführer der Garbeschianer, der Labori Stuur, Jagd auf die STAC.
Nur durch die außergewöhnlichen Fähigkeiten des kleinen Raumschiffs kann Atlan den Garbeschianern entkommen und Kontakt zum Befehlshaber der nahenden arkonidischen Flotte aufnehmen, dem er einen ungewöhnlichen Angriffsplan präsentiert, um die Garbeschianer davon abzuhalten Imart und die Kolonisten zu vernichten. Sein riskanter Plan geht auf, beide Flottenteile der Garbschianer werden zerstört. Nur Stuur überlebt und jagt Atlan durch den Dschungel von Imart. Wo sich die Gruppe arkonidischer Händler nach dem Hyperimpuls verschanzt hat. Mit Hilfe der Arkoniden und des Sherpa Arjuna gelingt es Stuur in eine Falle zu locken. Doch erst ein Beiboot der arkonidischen Flotte kann dem Leben des Labori ein Ende setzen.
Eine Hilfsflotte der Arkoniden eilt den Kolonisten auf Imart zu Hilfe, dafür bekommen sie ein Medikament, das nur auf Imart hergestellt wird und mit dem sich der Extrasinn der Arkoniden unterdrücken lässt. Bevor Atlan nach Andromeda aufbricht, erreicht ihn eine besorgniserregend Nachricht von Mirona Thetin.

Ich gebe zu, dass ich den Roman eine ganze Weile vor mir hergeschoben habe, weil mich die letzten Romane von Ruben Wickenhäuser nicht so richtig überzeugen konnten. Dieses Mal aber macht der Autor alles richtig. Der Roman ist extrem spannend, mit einem außergewöhnlich plastischen Weltenbau versehen und mit Charakteren mit denen man von Anfang an mitfiebern kann. Der Roman verliert sich auch nicht so sehr in Details, wie die vorangegangenen Geschichten des Autors, sondern bleibt bei der primären Handlung, dem Überlebenskampf Atlans und der Kolonisten.

Der Zeitbrunnen, der Ursache des Hyperimpuls zu sein scheint, überrascht mit einem brisanten Detail. So wie es aussieht, wurden die Zeitbrunnen von JOEL dem kleinen Bruder von NATHAN übernommen. Nicht ganz klar war mir allerdings die zeitliche Einordnung der Geschichte. Nach Weidenburns »Tod« wollte Atlan sofort nach Andromeda aufbrechen. Wenn ich sehe, was inzwischen alles im Solsystem passiert ist und wie viel Zeit inzwischen vergangen ist, sollten er eigentlich schon längst dort sein. Ich kann mir nur vorstellen, dass die Handlung kurz nach Band 333 spielt, als JOEL Primat in den Zeitbrunnen stürzt und sich der Zeitbrunnen versiegelt. Vielleicht steht dahinter ein Prozess, der alle Zeitbrunnen in der lokalen Blase versiegelte und auch den Hyperimpuls im Canopussystem generierte. Das würde aber nicht ganz mit dem Auftauchen des Inquästors im Solsystem zusammenpassen.

Dies ist aber eigentlich die einzige Sache, die ich zu bemängeln habe. Wenn man von der embolischen Welle mal absieht. Aber die fand ich schon bei den Romanen, in denen es um die Kolonien ging, nicht so wirklich glaubhaft. Warum sollten plötzlich tausenden Kolonisten auf einmal eine Lungenembolie erleiden, nur weil sie fast gleichzeitig genetisch verändert wurden? Inzwischen müssen doch schon die Kinder und Enkel der ersten Kolonisten auf Imart geboren sein. Kommen die nicht gleich mit den genetisch veränderten Merkmalen ihrer Eltern zur Welt, oder müssen die ebenfalls erst genetisch angepasst werden? Fragen über Fragen.

»Atlans Schachzug« ist ein rasanter Roman, der mit phantastischem Weltenbau die Kolonie Imart in den Fokus rückt und zudem mit ausgedehnten Weltraumschlachten und einer Flatterratte namens Rattatösk punktet.

Sensationelles Chaos auf dem Mond

Quelle: Perrypedia

PERRY RHODAN NEO Band 336 – »Der Inquästor« von Rüdiger Schäfer

Ein Raumschiff der Garbeschianer stürzt auf dem Mond ab. An Bord ist der Inquästor Krailtsch. Er soll prüfen, ob die Lordrichter einen Hordenzug gegen die Menschen anstrengen müssen. Außerdem soll er herausfinden, was es mit Laumae und dem Zeitträger Perry Rhodan auf sich hat. Die Labori Amtranik und Imara Tugh begleiten Krailtsch, doch Amtranik hat noch eine Rechnung mit Perry Rhodans bestem Freund Reginald Bull offen, der sich ebenfalls auf dem Erdmond befindet.
Entgegen seines Befehls, den Inquästor zu schützen, verlässt Amtranik das Schiff, um seinen Rachegelüsten nachzugehen. Bald findet er den Gesuchten mit seinen Begleitern Perry Rhodan, Thora und Gucky. Doch die Jagd auf die Unsterblichen ist nicht so einfach, wie Amtranik zunächst glaubt. Denn Laumaes Zeroträume legen nicht nur Selene City in Schutt und Asche, sondern behindern auch Amtranik bei seinem Kampf gegen Reginald Bull.
Da wendet sich Laumae direkt an Amtranik und nützt dessen Rachegefühle aus, um ihn zu täuschen. Im Glauben Reginald Bull zu töten, tötet Amtranik stattdessen Inquästor Krailtsch, der mit Imara Tugh ebenfalls das Schiff verlassen hat. Laumaes Ziel ist die Kontrolle über das Schiff der Garbeschianer und das Verlassen des Mondes. Durch seine übermächtigen Fähigkeiten trickst er nicht nur Amtranik und die Garbeschianer aus, sondern kann auch NATHAN zwingen, den Sperrschirm um den Mond abzuschalten. Damit ist der Weg zur Erde für ihn frei, wo er sich mit der Stele im Pazifik vereinigen will, um seine Macht über das Universum endgültig zu etablieren. 

Rüdiger Schäfer beginnt mit einer Sexszene der besonderen Art. Das erinnert mich ein wenig an die Sexpraktiken der Klingonen. Nicht gerade angenehm, aber interessant zu lesen.

Hauptfigur des Romans ist nicht Inquästor Krailtsch, sondern die Labori Amtranik und Imara Tugh. Über die Erlebnisse der beiden – insbesondere durch die Erinnerungen von Imara Tugh – erfährt man mehr zu den Zusammenhängen innerhalb der Serie. Die Garbeschianer sind so etwas wie Umweltschützer, die das Universum von Manipulationen aller Art (Zeitbrunnen, Quantenräume, etc.) bewahren wollen. Die Lordrichter üben seit Milliarden von Jahren die Kontrolle über die Galaxien des Universums aus. Nach der misslungenen Vernichtung von Catron und der Auslöschung der Loower, lässt die Labori Vhynja Crii den Obersten Lordrichter ermorden, um seine Stelle einzunehmen. Sie wird jedoch verraten und taucht mit einigen Anhängern ab, um die Schwestern der Tiefe zu gründen. Das sind schon erkenntnisreiche Informationen, die man in diesem Roman serviert bekommt.

Mein persönlicher Favorit ist aber der Inquästor selbst. Ein Vogelartiger, der vom Autor mit sehr viel Gefühl und Weisheit ausgestattet wird. Das Worldbuilding um die Rhoarxi finde ich großartig, allein die vielen Vogelvergleiche, herrlich! Da passt auch das Titelbild von Dirk Schulz hervorragend dazu. Von Inquästor Krailtsch hätte ich gern mehr gelesen und war zutiefst erschüttert, dass er die Geschichte nicht überlebt. Dafür gibt es von mir einen Punktabzug in der B-Note.

Endlich bekommen Perry Rhodan und Co wieder etwas zu tun. Im Gegensatz zum vergangenen Roman geht es rund. Die Vier kämpfen gegen Amtranik und Laumae gleichzeitig, wobei nicht nur Selene City zum großen Teil zerstört wird. Ich hätte mir gern ein Gespräch zwischen Krailtsch und Perry Rhodan gewünscht, was mir auch immer wieder vom Autor suggeriert, aber leider nicht erfüllt wird.

Der Roman endet mit einem Cliffhanger, bei dem man nägelkauend weinen möchte, weil man unbedingt wissen will, wie es weiter geht.

Nach den Romanen 333 und 334 reiht sich die Nummer 336 »Der Inquästor« in die Reihe spannender NEO-Romane dieser Staffel ein. Bei dem etwas zurückhaltenden Beginn konnte ich mir kaum vorstellen, dass man die Spannung in der Handlung um Primat/Laumae steigern könnte. Doch Rüdiger Schäfer schafft es, die Staffel mit ausgefallenen Ideen und der Auflösung vieler Zusammenhänge weiter voranzutreiben. So weit, dass ich mich frage: Wo wird das noch hinführen?

Beben ohne Substanz

Quelle: Perrypedia

PERRY RHODAN NEO Band 335 – »Mondbeben« von Lucy Guth und Michael Tinnefeld

Unerklärliche Beben erschüttern den Mond und hinterlassen in der Kuppelstadt Selene City Chaos und Zerstörung. Eine Biochemikerin und ein Statiker machen sich zusammen mit Lia Tifflor und Gucky auf die Suche nach Überlebenden und nach Laumae, dem Jungen mit den blauen Haaren, der offensichtlich der Auslöser der Beben ist. Als schließlich auch die Energieversorgung ausfällt, dringen sie zusammen mit Nathalie Rhodan da Zoltral, Sophie und Laura Bull-Legacy in den Untergrund des Mondes vor, um nachzusehen, warum die Fusionsreaktoren ausfallen.
Derweil versuchen Perry Rhodan, Reginald Bull und Thora auf den Mond zu gelangen, der nach wie vor in NATHANs Sperrschirm gehüllt ist. Unter Einsatz ihres Lebens erreichen sie in Selene City und begeben sich in den Untergrund. Dort treffen sie auf die Gruppe um Nathalie und Gucky, gerade als Laumaes Aktivitäten drohen, dem Mond einen neuen Krater hinzuzufügen. In dem Moment schlägt ein keilförmiges Raumschiff in die Kuppel von Selene City ein. Es scheint, als ob Amtranik und die Horden von Garbesch ihren Feldzug gegen die Terraner gestartet haben.

Ein Beben hat der Roman bei mir leider nicht ausgelöst. Die Vorgeschichte um die Biochemikerin und den Statiker nimmt fast die Hälfte des Romanes ein. Zweifellos gibt es einen zentralen Konflikt zwischen den beiden. Sie ist eine Immune und er ein ehemaliger Aphiliker, der ihre Mutter auf dem Gewissen hat. Das alles ist auch gut und glaubhaft geschildert, aber nach dem furiosen Roman von Rainer Schorm, war man gespannt, wie es weitergeht mit NATHAN, Monol und der drohenden Symaios. Da wirken die Rettungsmissionen und die Suche nach Laumae eher wie Hemmnisse. Es hilft leider auch nicht, dass der Weltenbau phantastisch ausgedacht ist.

Es ist kaum auszumachen, wer von den beiden Autoren welchen Part geschrieben hat, das ist insofern lobenswert, weil sich der Roman über weite Strecken sehr homogen liest. Ich tippe mal darauf, dass Lucy für die Kapitel mit Gucky zuständig war und Michael Tinnefeld für das Drama zwischen der Biochemikerin und dem Statiker. Ich mag mich aber auch täuschen.

Den vielen wechselnden Perspektiven aus denen erzählt wurde, ist dagegen schwieriger zu folgen. Außerdem hatte ich Schwierigkeiten mit der Fülle an Figuren, die so schnell wie sie auftauchen auch wieder verschwinden. Hin und wieder beschlich mich das Gefühl, dass in manchen Szenen etwas fehlt, weil die Handlung vor allem am Ende sprunghaft wechselt.

Die drei Kapitel mit dem Team Perry Rhodan sind teilweise falsch getimed und wirken in der Geschichte irgendwie fehl am Platz. Ich wünschte die Autoren hätten sich mehr auf diese Figuren konzentriert und die eine oder andere sinnlose Rettungsaktion ausgelassen. Dabei stellt sich mir die Frage, warum ausgerechnet Zivilisten aktiv bei der Rettung von Verschütteten und bei der Suche nach Laumae einbezogen werden? Gibt es auf dem Mond kein anderes Personal dafür?

»Mondbeben« ist kein Füllroman in dem Sinne, aber er bringt die Handlung nur gegen Ende ein paar Schritte voran. Das lange Vorspiel um den Aphiliker und seine Schuldgefühle ist toll geschrieben, passte an dieser Stelle der Staffel aber nicht so richtig.

Fünf Sterne für zwei Monde

Quelle: Perrypedia

PERRY RHODAN Band 334 – »Die zwei Monde« von Rainer Schorm

Perry Rhodan nimmt am Konzert des Stummen Sängers teil. Die Auswirkungen auf seinen Organismus sind katastrophal. Der Unsterbliche liegt im Sterben. Douc Langur ahnt Schlimmes und versucht Rhodan zu helfen, doch er wird verfolgt und bringt damit seine Nachbarin Sandra McKenzie in Gefahr, die ebenfalls an dem Konzert teilgenommen hat.
Zur gleichen Zeit durchbricht ein mondgroßes Objekt den Azurschirm und materialisiert im Solsystem. Der halbierte Planetoid schwenkt in eine Umlaufbahn des Mondes ein. Reginald Bull löst auf der TERRANIA II Systemalarm aus, da das Objekt auf keinerlei Kommunikationsversuche reagiert. Obwohl von dem geheimnisvollen Objekt keine Gefahr auszugehen scheint, drängen die Politiker der TU auf einen Angriff.
Die Ereignisse überschlagen sich, als Rhodan, Thora, Douc Langur und Sandra McKenzie auf das Objekt geholt werden. Da jegliche Hypertechnik in der Nähe des halben Mondes versagt, rüstet Bull eine Spacedisk auf analoge Technologie um und schickt einen Piloten mit einer Bombe auf das Objekt.
Derweil erfahren Rhodan und seine Gefährten, dass sie sich auf MODUL befinden. Die Besatzung besteht aus der gleichen Spezies, die auch Douc Langur angehört und wird von der Intelligenz s-Tarvior gesteuert. Die Forscher sind aber nicht wegen Langur gekommen, weil er einst dem s-Tavior etwas gestohlen hat, sondern weil die Symaios bevorsteht und sie das Ereignis dokumentieren wollen.
Rhodan geht es so schlecht, das ihm nur noch wenig Zeit zum Leben bleibt. Der s-Tarvior könnte ihm helfen, doch er ist unschlüssig, da Rhodans Tod vielleicht die Symaios verhindern kann. Schließlich entscheidet er sich doch dafür den Menschen zu retten. Sandra McKenzie spielt dabei eine nicht unbedeutende Rolle.
Gegen den Protest von Reginald Bull haben inzwischen Schiffe der TU mehrere Bomben auf MODUL platziert. Doch bevor diese irgendwelche Schäden anrichten können, transportiert MODUL die Schiffe von der Oberfläche und eliminiert die Bomben, ohne das jemandem ein Haar gekrümmt wird. Auch Rhodan und seine Begleiter werden wohlbehalten auf Reginald Bulls Schiff zurückgeschickt.

Wow! Dieser Roman von Rainer Schorm hat alles, was ein guter NEO braucht: Spannung, realistisch agierende Charaktere, tiefgründige Gedankenspiele, politische Plänkeleien und eine große Portion Sense of Wonder. Die Geschichte hat mich von Anfang bis zum Ende gepackt. Ich bin aus dem Staunen gar nicht mehr herausgekommen. Das war großartig vor allem weil sich der Autor mit seinem üblichen Technobabble, und den spitzzüngigen Dialogen dezent zurückgehalten hat. Dafür gab es viel Gefühl nicht nur bei den Hauptprotagonisten Rhodan und Bull, sondern vor allem bei den »Nebendarstellern«. Die Figurenprägung ist berührend realistisch und emotional ansprechend ohne kitschig zu sein. Dabei bleibt die Technik und das Phantastische zu keinem Zeitpunkt auf der Strecke, alles ist sehr harmonisch miteinander verknüpft. Die Entscheidungen der Politiker mag man dumm nennen, sie entbehren aber nicht einer gewissen Realität und das macht die ganze Geschichte realistischer als manch andere Utopie.

Die Forscher von MODUL sind mehrere Millionen Jahre alt. Das ist kaum vorstellbar beziehungsweise kaum zu glauben. Aber genau das ist das Reizvolle an dieser NEO-Erzählung. Rhodan war den Forschern bereits auf seiner Reise mit Synthia Pelk in der Vergangenheit auf MODUL begegnet. Diese Reise ist es auch, die ihn dazu prätestiniert die Symaios – das Ende von Allem – auszulösen. Was das genau bedeutet, weiß noch nicht mal der s-Tavior, dessen Ähnlichkeit zu NATHAN ebenso verblüffend ist wie NATHANS Unterstützung für MODUL. Es scheint als habe NATHAN nicht nur einen kleinen Bruder JOEL, sondern auch einen Onkel namens MODUL. Wenn ich richtig verstanden habe, hält sich Primat auf NATHAN auf, weshalb das Mondgehirn sich abgeschirmt hat. Vielleicht vereinen sich am Ende der Staffel NATHAN, JOEL, MODUL und Primat zu einer neuen Superintelligenz. Das wäre für NEO mal etwas Neues.

Was den geheimnisvollen Stummen Sänger angeht: so vermute ich dahinter Alaska Saedelaere.

»Die zwei Monde« beweist, wie wandelbar Rainer Schorm als Autor ist. Dafür ein ganz dickes Lob meinerseits, ebenfalls für das Titelbild von Dirk Schulz, das eine echte Augenweite ist. Wer richtig gute Science Fiction mit einer großen Portion menschlicher Gefühle lesen möchte, dem sei dieser NEO wärmstens zu empfehlen.

Eine Blume für JOEL

Quelle: Perrypedia

PERRY RHODAN NEO Band 333 – »NATHANS dunkler Zwilling« von Rüdiger Schäfer

Gegen den Willen von Protektor Reginald Bull wird Laumae/Primat auf den Erdmond gebracht. Perry Rhodan verspricht sich von Mondgehirn NATHAN neue Erkenntnisse über den Jungen und dessen Herkunft.
Dass Bull mit seinen Befürchtungen recht hatte, müssen sie bald feststellen, als Laumae aus der Stasis erwacht und die mentale Kontrolle über Lia Tifflor und Rhodans Tochter Nathalie übernimmt.
NATHAN ruft Rhodan, Thora und Reginald Bull zu sich und bittet sie aus dem inneren Bereich NATHANS eine Waffe gegen Primat zu holen. Keiner der Drei weiß, wie diese Waffe aussieht und auch sonst scheint es, als wolle NATHAN etwas Wichtiges vor ihnen verbergen. Bald entdecken sie einen Märchenwald, der sich zunehmend undurchdringlicher erweist und dessen Pflanzen sie zu ersticken drohen.
Da kommt ihnen Galto Quohlfahrt zu Hilfe. Der Positronikpsychologe, der von Posbis aufgezogen worden ist, hat etwas innerhalb des künstlichen Waldes entdeckt. JOEL ist ein abgespaltener Teil jenes biologischen Plasmas, das die Posbis 2044 bei ihrer Bruchlandung auf dem Mond installierten. Es ist der Teil des Zentralplasmas, der auf die Dunkelwelt im Leerraum zurückkehren möchte, von der er stammt. Nur wird er von NATHAN mehr oder weniger gefangen gehalten, weil seine Existenz essentiell für das Mondgehirn ist.
Rhodan kann JOEL überzeugen, sich für ihn gegen Primat zu stellen. Laumae/Primat stürzt bei dem Angriff in den Zeitbrunnen, der sich daraufhin versiegelt. Primat überlebt jedoch den Sturz und taucht wenig später wieder auf. Rhodan flüchtet zusammen mit Thora und Reginald Bull vom Mond und lässt JOEL und Quohlfahrt zurück.
Lia Tifflor erfährt derweil mehr über Primat. In einer Vision auf Quantenebene trifft sie ES, die nur noch ein Schatten ihrer selbst ist. Catron hatte ES auf Monol genauso festgesetzt wie Rhodans Tochter Nathalie, bis Rhodan ES bei der Zersplitterung von Catron befreien konnte. Primat sammelt das zersplitterte Wissen von Catron und glaubt fest daran, dass Rhodan die Symaios auslösen wird. Durch all das Wissen wird Primat zunehmend mächtiger und ES schwächer, bis sie irgendwann sterben wird.

In einem sehr phantastischen Setting bringt uns Rüdiger Schäfer die Zusammenhänge nahe. Das dies schon so früh in der Staffel erfolgt, überrascht mich. Nach dem Sturz Laumae/Primats in den Zeitbrunnen fragte ich mich, war es das jetzt? Nein! Natürlich macht es der Exposéautor den Protagonisten der Serie nicht so einfach. Da freue ich mich auf die Fortsetzung, denn endlich scheint die Handlung in Fahrt zu kommen.

Erstaunlich sind die Tatsachen, die man über NATHAN, Primat und ES erfährt. Das Wissen, dass die Posbis das Zentralplasma absichtlich zum Mond brachten und unter Zuhilfenahme des Sonnenchasmas eine Intelligenz wie NATHAN entstehen ließen, muss auf Terra wie eine Bombe einschlagen. Interessant sind die Zusammenhänge zwischen Primat und ES. Warum allerdings gerade Lia Tifflor der Anker ist, an dem ES sich festhalten konnte, wird nicht beantwortet. Dafür erklärt Nathalie endlich was eine Dyade ist, nämlich ein geistig weiterentwickeltes Individuum, das die tieferen Zusammenhänge des Universums begreifen kann. Etwas das Normalsterblichen nie möglich sein wird.

Gut gefallen haben mir die Charakterdarstellungen. Das kann Rüdiger Schäfer von allen NEO-Autoren am besten. Seien es die Ehegespräche zwischen Thora und Perry oder Lia Tifflors Nachwirkungen ihrer Sucht oder Reginald Bull mit seinem Groll auf Perry Rhodan – das klingt alles sehr überzeugend für mich. Besonders Galto Quohlfahrt finde ich sehr gut charakterisiert. Ich hoffe, dass die Exposéautoren einen Weg finden, seinen Lebens(Leidens-)weg irgendwann einmal zu erzählen und nicht wie bei Leibnitz viele Brotkrumen verteilen und dann nicht aufsammeln. Vielleicht ist Leibnitz Galtos Vater, das fände ich schön.

Ein bisschen irritiert hat mich eine Sache, die mir aber schon in einem der vorangegangenen Romane aufgefallen ist. Hat sich NATHAN inzwischen soweit entwickelt, dass er direkt mit den Leuten redet, ohne dass er einen Interpreter braucht? Denn bisher funktionierte die Kommunikation mit dem Mondgehirn meist nur über NATHAN-Interpreter wie die Zwillinge von Reginald Bull. Oder ist er einfach nur von seinem hohen Ross heruntergestiegen?

»NATHANS dunkler Zwilling« ist gar nicht so dunkel wie man erwartet. Im Gegenteil, der abgespaltene Teil des Mondgehirns kommt dank Rüdiger Schäfers Beschreibungen sehr sympathisch rüber. Ich hoffe, dass JOEL nochmal thematisiert wird, denn sein erster Auftritt ist absolut lesenswert.