Cookie-Philosophie

google_cookie

 
 
 
 

Seltsam, seltsam! Seit gestern poppt ständig diese Meldung auf, wenn ich einen Blog oder eine andere Google gestützte Seite besuche. Ist ja nett, dass man mich darüber informiert, dass meine Daten gespeichert und weiterverarbeitet werden, damit ich beim nächsten Internetbesuch jede Menge lästiger personalisierter Werbung im Browser zu sehen bekomme. Aber was ist, wenn ich damit nicht einverstanden bin? Darf ich die Seite dann nicht besuchen, oder was? Das ist ja so, als würde mir jemand die Pistole auf die Brust setzen und sagen: Friss oder Stirb! Was ist das denn für eine Philosophie? Ich denke da gerade an die Nutzer, die ihre Blogs über Google-blogspot betreiben. Wissen die, das Google ihre Leser dazu auffordert, den Blog zu verlassen, wenn sie nicht ausspioniert werden wollen?

Man kennt ja die Machenschaften der „Datenkrake“ Google inzwischen und ohne Google wäre das Internet wahrscheinlich nicht das, was es jetzt ist, das ist mir klar und ich schätze Google als Suchmaschine. Aber mir als Nutzer keine Wahl zu lassen, mich für oder gegen Cookies zu entscheiden, dass finde ich schon ziemlich dreist. Zum Glück haben die meisten Browser die Funktion, Cookies nach Schließen des Programms zu löschen.

Was bin ich froh darüber, dass es WordPress gibt. Damit habe ich zumindest „gefühlt“ ein gutes Gewissen meinen Lesern gegenüber.

1 thought on “Cookie-Philosophie

  1. Tja, hier wird auf den „OK-Effekt“ gesetzt. Den kenne ich als Anwenderbetreuer und Tester nur zu gut. Baue irgendwo einen „OK“-Buton ein und du kannst sicher sein, dass die Leute darauf klicken werden – egal was sie damit auslösen, denn sie wollen einfach nur weiterkommen. Den Text liest niemand. Zumindest dann nicht, wenn er mehr als zwei Wörter enthält.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert