Man lernt nie aus. Obwohl ich aus einer Stadt mit einer Tropfsteinhöhle komme und mich seit Kindheit damit auskenne, wusste ich nicht, dass es Becherstalagmiten gibt. Eigentlich ist weltweit bisher nur einer bekannt, und der steht im Schulerloch bei Essing.
Nach dem wieder sehr reichhaltigen Frühstück checkten wir aus unserem Hotel aus und fuhren Richtung Kehlheim. Der Abschied fiel angesichts des Regens nicht allzu schwer. Wir machten uns auf einen regnerischen Tag gefasst, aber kurz vor Essing hörte der Regen plötzlich auf, die Straße war trocken und auf dem Parkplatz der Tropfsteinhöhle trafen wir zusammen mit den ersten Besuchern ein.
Was ich irgendwie nicht auf dem Schirm hatte; bis zum Eingang zur Höhle muss man erstmal zwanzig Minuten steil den Berg rauf. Zum Glück hatte ich die Bergschuhe angezogen. Allerdings kam ich nicht nur ins schwitzen, sondern keuchte angesichts des sehr steilen Anstiegs wie ein Asthmatiker. Das sollten die unten am Parkplatz unbedingt dranschreiben, damit man sich darauf einstellen kann. Es gibt zwar unterwegs ein paar wacklige Bänke, aber ältere Leute und Familien mit kleinen Kindern tun sich da schwer. Ich war froh, als ich vor dem Höhleneingang stand.
In der Höhle darf man nicht fotografieren, damit sich keine Algen auf den Tropfsteinen bilden. Ganzjährig herrscht eine Temperatur von 9 Grad in der Höhle, in der schon Neandertaler gelebt haben und Fledermäuse überwintern. Die »Räume« sind ziemlich groß. Der Größte soll einst eine Druiden-Schule gewesen sein, wobei das nicht schriftlich überliefert ist. Man kann es sich aber gut vorstellen. Die Tropfsteine sind eher klein, verglichen mit denen anderer Höhlen, das Highlight aber ist ein Becherstalagmit mit einem Meter Durchmesser. Da hat es mich dann doch geärgert, dass man nicht fotografieren durfte. Am Ende der Führung bekommt man eine tolle Lichtshow gezeigt, die auf die Wände des größten Raums projektiert wird und die von den gleichen Machern produziert worden ist, die auch bei den Schlosslichtspielen in Karlsruhe dabei waren.
Als wir nach einer halben Stunde wieder an Tageslicht kamen, ist wegen des Temperaturgefälles meine Brille beschlagen. Wir haben noch ein paar Fotos von oben auf den Main-Donau-Kanal gemacht und sind dann zum Auto gelaufen und weitergefahren. Denn wir hatten uns in Landshut mit einem Freund im »Ruff’s Burger« verabredet. Hier hatten wir im Frühjahr schon mal angehalten und Mittag gemacht. Wir sind zwar keine Burgerfans, aber das Restaurant hat auch anderes zu bieten. Die belgischen Pommes (doppelt frittiert) sind echt lecker und die Limonaden werden in coolen Bechern serviert.
Nach netten Gesprächen und einem Kaffee sind wir dann gen Heimat gefahren. Unterwegs hat es immer mal wieder geregnet, aber insgesamt war es angenehm warm. Wir waren beide ziemlich müde als wir angekommen sind und haben erstmal einen Powernap machen müssen.
Zumindest auf der Website steht was zum Weg. https://schulerloch.de/tropfsteinhoehle-schulerloch/wichtige-hinweise/
Warum aber Fotografieren ohne Blitz ein Problem sein soll, bleibt rätselhaft. These: Da viele mit Blitz fotografieren würden, verbietet man es lieber ganz.
Man musste sogar sein Handy auf Flugmodus schalten! Was ich so gar nicht verstanden habe, da schon außerhalb der Höhle Null Empfang war. Drinnen war dann wahrscheinlich gar nichts mehr.
Zum Fotografieren muss man eine Extra-Führung buchen, das kostet mehr. Alles eine Gewinnfrage!