Ich wollte ein Paket an eine gute Freundin schicken. Deren Tochter ist fünf geworden und sie sollte zu ihrem Geburtstag eine Überraschung bekommen. Das Paket war schnell gepackt: Ein paar Süßigkeiten, ein Buch, Mal-Hefte und ein Set mit Stiften und Farben. Es wurde recht sperrig, deshalb wählte ich einen größeren Karton und stopfte die Lücken mit Papier aus.
Es war Freitag, wenn ich das Paket noch an diesem Tag abschicken würde, käme es am Montag, spätestens Dienstag pünktlich zum Geburtstag an.
Wir trugen den übergroßen Karton zur Postfiliale in der Fußgängerzone. Das Licht im Inneren brannte, doch an der Tür begrüßte uns ein Schild, auf dem stand, dass die Postfiliale die ganze Woche über geschlossen wäre.
Na Prima! Ich fummelte mein Smartphone aus der Tasche und schaute nach, wo ich das Paket noch würde abgeben können. (Ein Hoch auf das Internet.) Eine der wenigen Alternativen war im »Marktkauf«, einem Einkaufszentrum draußen vor der Stadt. Im dortigen Getränkemarkt könnte man das Paket abgeben, stand da. Da wir ohnehin Getränke holen wollten, würden wir also mit dem Auto dorthin fahren und das Paket einfach aufgeben.
Im Getränkemarkt dann die Ernüchterung. »Da müssen Sie runter in den Markt. Hier können Sie keine Post aufgeben.« Wir kauften also Getränke und trugen das Paket quer über den riesigen Parkplatz zum Haupteingang vom Supermarkt. Ich fragte an der Information nach der DHL-Annahmestelle und man verwies mich auf einen Geschenkeshop außerhalb des Marktes. Ich war irritiert. In dem Moment machte mich mein Mann darauf aufmerksam, dass auf dem gegenüberliegenden Zeitungskiosk ein DHL-Logo leuchtete.
Wir gingen hinüber, warteten einige Minuten bis die Verkäuferin auftauchte und den Kunden vor uns bediente. Mit dem sie übrigens noch ein kleines Schwätzchen hielt. Sie kannten sich wohl. Neben dem Tresen, waren die üblichen Paketzettel ausgelegt, die man zum Versenden brauchte. Ich hatte aber schon einen draufgeklebt.
Als wir endlich dran waren, schob ich ihr das Paket über den Tresen.
»Sie wollen ein Paket aufgeben?«, fragte sie ernsthaft.
»Ja, sieht so aus.«
»Ich habe aber keine Waage.«
»Wie? Sie haben keine Waage? Das ist doch ein Paket-Shop.«
»Ja, schon, aber nur für Notfälle.«
»Das ist ein Notfall, weil die Postfiliale in der Stadt zu hat.«
»Wissen Sie denn, wie viel es wiegt?«
Ich schüttelte den Kopf. »Wenn ich gewusst hätte, dass Sie keine Waage haben, hätte ich es vorher gewogen.«
Sie nahm das Paket, hob es an und sagte skeptisch: »Das wiegt bestimmt mehr als fünf Kilo.« Dann fummelte sie mit ihrem Handy herum.
»Haben Sie schon mal ein Paket angenommen?«, fragte ich vorsichtig.
»Ehrlich gesagt, nicht. Aber ich kann das Paket schon annehmen. Es wird nur schwierig wegen dem Gewicht.«
»Was passiert, wenn das Paket falsch frankiert wird und zurückkommt. Wer haftet dafür?«
»Das weiß ich nicht.«
Ich kapitulierte. »Geben Sie mir mein Paket! Ich versuche es lieber an anderer Stelle zu versenden.«
»Das ist eine gute Idee!« Sie schien tatsächlich erleichtert, als sie mir das Paket über den Tresen zurück gab.
Wir trugen das Paket also wieder raus aus dem Markt und entdeckten tatsächlich den kleinen Geschenkeladen, über dem ein Postzeichen prangte. Als ich den winzigen Laden betrat, der mit allerlei Krempel gefüllt war, fragte ich die Verkäuferin gleich: »Sie haben hoffentlich eine Waage?«
Sie schaute mich einigermaßen verdutzt an. »Selbstverständlich habe ich eine Waage. Das ist ein Paket-Shop.«
»Na, ja Ihre Kollegin am Kiosk drinnen hat zwar einen Paket-Shop aber keine Waage.«
»Wie, da gibt es einen Paket-Shop und die haben keine Waage? Wie will sie denn dann Pakete frankieren.«
»Ich fürchte, dass weiß sie auch nicht so genau.«
Kopfschüttelnd stellte die Frau mein Paket auf die Waage. Es wog genau 4,6 kg.
Ich bezahlte und ging.
Nie hätte ich geglaubt, dass es einmal so schwierig sein kann, ein Paket aufzugeben. Es erinnerte mich an meine Zeit in NYC, wo ich einmal ein 20 Kilo-Buchpaket von der Hauptpost hinter dem Madison Square Garden verschicken wollte. Es hat mich eine Stunde und viele Formulare gekostet. Acht Wochen später kam es in Deutschland an, in einem löchrigen Sack mit dem Aufdruck »US Mail«. Mein Vater hat ihn aufgehoben.
Ich überlege gerade, ob Postämter früher auch einfach mal eine Woche geschlossen hatten. Die hatten zwar auch blöde Öffnungszeiten, aber der ganze Versand funktionierte doch ziemlich zuverlässig.
Aber es lebe die Privatisierung von Infrastruktur. Da läuft doch alles viel viel besser und viel viel billiger…
Die durften nicht schließen, das waren Beamte.
Wobei … hätte es damals schon eine Pandemie gegeben wären die vermutlich alle ins Homeoffice gewechselt oder hätten geschlossen, so wie die Zulassungsstellen im Frühjahr. Die haben wahrscheinlich immer noch nicht die Rückstände bei den Zulassungen aufgearbeitet.
Ich drücke die Daumen, dass das Paket auch ankommt!
Das Paket ist heil angekommen. Zwar ist meine Freundin durch Zufall drübergestolpert, weil der Postbote es vor der Kellertür abgelegt hatte, ohne eine Nachricht zu hinterlassen, aber die Kleine hat sich gefreut. Das ist das Wichtigste.