Wer an Manhattan denkt, hat meist Hochhäuser und Straßen mit gelben Taxis im Kopf. Das es auf der Insel im Herzen New York Citys auch eine quicklebendige Tierwelt gibt, wissen nur diejenigen, die es erlebt haben. Und dabei rede ich nicht von den Mäusen und Ratten, die sich in den U-Bahnschächten tummeln und sich von der Bahnsteigkante gut beobachten lassen. (Das kann man übrigen auch in der Münchner U-Bahn.) Ich meine auch nicht die vielen Seevögel, die die Stadt und die Hafenanlagen bevölkern. Ich meine die Tierwelt in den Parks, dem großen Central Park, sowie den vielen kleineren Grünflächen, die es in der Stadt gibt.
Ich habe dort Waschbären gesehen und natürlich jede Menge Eichhörnchen. Genauer gesagt, das Amerikanische Grauhörnchen. Die sind etwas größer, als die bei uns heimischen Hörnchen und in den USA fast schon sowas wie eine Plage. Zugegeben, eine ziemlich niedliche Plage, wenn sie in den Ästen der Bäume umherspringen, oder auf den Wegen sitzen und die Passanten anbetteln. Die Eichhörnchen Manhattans sind an Menschen gewöhnt und können mitunter ziemlich dreist werden. Die Frechsten unter ihnen klettern einem schon mal die Hosenbeine hoch, wenn sie merken, das man etwas Fressbares in der Hand hält. Nur außerhalb der Innenstadt, beispielsweise in Flushing Meadow, verhalten sie sich noch wie scheue Wildtiere.
Ich war im Winter in NYC und da schlafen die Tiere eigentlich. Da sie jedoch auf Grund der begrenzten Fläche nicht genügend Wintervorräte anlegen können, sind sie in ihren Wachphasen oft am Betteln. Tierschützer haben damals aufgefordert, die Tiere mit Nahrung zu unterstützen. Deshalb hatte ich meist, wenn ich spazieren ging, eine Handvoll Erdnüsse in der Tasche, ungesalzen mit Schale, versteht sich. Das nebenstehende Foto zeigt mich und meine Mutter, wie wir im Januar 1999 im Washington Square Park ein Grauhörnchen füttern.
Das Amerikanische Grauhörnchen wurde übrigens nach England und Italien eingeschleppt und droht inzwischen das Eurasische Eichhörnchen zu verdrängen. Weshalb es in Großbritannien bereits zum Abschuss freigegeben wurde. Da die Tiere robuster sind, mehr Junge bekommen und eine Krankheit übertragen, gegen die das Eurasische Eichhörnchen nicht immun ist, wird es wohl nicht lange dauern, bis es auch bei uns heimisch ist.