Ein Leben im Zeichen des Raben

Quelle: Perrypedia

PERRY RHODAN NEO Band 195 – »Tuire« von Rüdiger Schäfer

ES taucht unvermittelt in Terrania auf und erzählt Thora, Bully und Ngata die Lebensgeschichte von Tuire. Am Ende entschuldigt er sich bei Thora dafür, dass Perry und Tuire sterben müssen, um ANDROS zu vernichten.
Sie erfahren, wie er zu seinem zweiten Ich Thayanar kommt, wie er seine Kampfkunst »den Weg der Schwingen« erlernt, wie er von der ALLIANZ und ES gleichermaßen missbraucht wird und wie er sein Gedächtnis verliert. 

Ich behaupte mal das kein anderer Autor diesen Roman so einfühlsam hätte schreiben können wie Rüdiger Schäfer. Er erzählt genau die Art Geschichte, in der er seine Stärken als Autor ausleben kann. Tiefsinnig und mit viel Emotionen bringt er dem Leser seinen Protagonisten nahe. Ich litt mit dem Auloren und brauchte an manchen Stellen mehr als nur ein Taschentuch.

Bisher wurde die Figur des Tuire Sitareh nur Schlaglichthaft beleuchtet. Bis zu diesem Roman kannten die Leser nur einen kleinen Teil seiner Lebensgeschichte. Rüdiger Schäfer zeichnet endlich ein vollständiges Bild. Ich kann nur annähernd erahnen, wie schwierig die Recherchearbeit für den Roman gewesen sein muss. Informationen mussten aus über 90 Bänden zusammengetragen und zu einer Geschichte verknüpft werden. Dies gelingt dem Autor auch über weite Strecken hinweg. Viele Querverbindungen haben mich überrascht, andere wiederum fühlen sich sofort schlüssig an.

Der Aulore (man erfährt auch endlich, was ein Aulore ist) erlebt viele Schicksalsschläge, muss höchste Höhen und tiefste Abgründe überwinden. Er lernt Freunde kennen und verliert sie wieder. Er unterwirft sich, leidet im Verborgenen und triumphiert am Ende doch über seine Gegner. Sein überlegener Intellekt bildet sich erst im Laufe eines langen Zeitraums heraus, ebenso wie seine Kampfkunst. Und dennoch …

Manchmal hätte ich mir mehr Kampfeswillen bei Tuire gewünscht. In meinen Augen lässt er sich zu oft gehen, um sich dann im nächsten Moment wieder dem Leben zu stellen. Das lässt den Charakter ambivalenter erscheinen, als man ihn kennt. Sicher, die Entwicklung Tuires zu der Person, die man kennt und lieb gewonnen hat, dauert Jahrhunderte und das lässt sich nur schwer vermitteln, vor allem in der Kürze eines einzigen Romans. Weshalb ich mich gefragt habe, wozu der Autor die ersten beiden Kapitel für eine Nebenstory verschwendet, die am Ende nicht wieder aufgegriffen wird. Keine Frage, das war toll geschrieben, aber mir fehlte ein bisschen der Bezug zum Rest des Romans.

Und damit komme ich zu dem Punkt, der meine Freude über den Roman ein wenig trübt. Die Rahmenhandlung mit ES. Gab es keine bessere Möglichkeit, als ES auftauchen zu lassen, der die Geschichte von Tuire erzählt? Mir wäre lieber gewesen, Tuire selbst zu erleben, wie er seine Erinnerungen zurückerlangt und Perry oder jemand anderem seine Geschichte erzählt. Das Auftauchen von ES fand ich an dieser Stelle überflüssig. Bisher hat sich die Superintelligenz nicht gezeigt. Warum jetzt und warum zu einem für sie so banalen Zweck? Da hätte es in der Vergangenheit weit wichtiger Momente gegeben. Außerdem, hieß es nicht, dass ES die Schwester von ANDROS ist? Ich hatte mit einer schönen Frau und nicht mit einem alten Mann gerechnet. Das klang mir zu sehr nach Erstauflage, da hätte ich mir mehr Innovation gewünscht.

»Tuire« ist ein überaus gelungener Roman von Rüdiger Schäfer, der mich mit seinem Erzählstil wieder mal tief berührt hat. Der viele Fakten über Tuire zu einer stimmigen Lebensgeschichte verwebt und dem NEO-Leser einige Zusammenhänge liefert. Allein die Rahmenhandlung vermochte mich nicht zu überzeugen.

Seit Band 101 habe ich die Figur des Tuire sehr lieb gewonnen. Oftmals gefiel er mir besser als Atlan. Ich fürchte jedoch, dass wir uns bis Band 199 von dem Auloren verabschieden müssen. Eine Tatsache, die ich jetzt schon bedauere. Na gut, dafür haben wir jetzt Zemina Paath, den weiblichen »Tuire« in der Erstauflage.